Kalibriermanagement
Mehr als nur eine Kalibrierdatenbank – effizientes Labormanagement mit calibration expert
Mit calibration expert hat die esz AG calibration & metrology für Sie einen bedeutenden Schritt in Richtung Prozessautomatisierung im Kalibrierlabor gemacht. Ihr Labormanagement wird durch die speziell entwickelte Softwarelösung erheblich schneller, einfacher und effizienter. Sie unterstützt Ihre Kalibriertechniker, Ingenieure und Metrologen bei der Kalibrierung und Erstellung beziehungsweise Handhabung von Kalibrierscheinen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Effizienz durch Zeitersparnis - calibration expert beschleunigt Ihren Kalibrierprozess
- Sicher und fehlerfrei durch den Import von bestehenden Messdaten
- Kostensenkung durch Prozessautomatisierung
- Reduzierter Verwaltungsaufwand durch mehr als 30 000 hinterlegte Kalibriermaster
- Datenzugriff in Echtzeit rund um die Uhr
- Optimale Nutzung freier Kapazitäten durch die integrierte Funktion für effizientes Aufgaben- und Freigabenmanagement
- Übersetzung auf Knopfdruck
- Vollständige Historieneinsicht, 100 % sicher, nachvollziehbar und digital dokumentiert
Herkömmliche Kalibriersoftware überprüft ein Messobjekt anhand eines sogenannten Kalibriermasters/ Prüfplans (eine frei konfigurierbare Vorlage für jedes Messgerätemodell). In calibration expert werden dabei jedoch mehr als 50 Parameter und Relationen genau beschrieben und erfasst: Kalibriergegenstand, Verfahren, Ablauf, Hilfsmittel, Bedingungen, Optionen, Gerätekombinationen, Korrekturformeln und Messunsicherheit – und das kunden-, modell- oder auftragsindividuell. Die Software vergleicht dann nicht nur die Istwerte Ihres Prüflings mit den Sollwerten, sondern berücksichtigt auch immer alle Einflussgrößen (z. B. Temperatur, Feuchte, Druck, lokale Fallbeschleunigung, Kalibrierplatz, Messwertstreuung, Benutzer, Kalibriernormale etc.) und Ablesefehler. Sie koordiniert daneben alle Prozesse von der Auftragsverteilung, über Freigabesteuerung bis zum Qualitätsmanagement und berechnet die ununterbrochene Rückführkette und Messunsicherheit mit Historien und Versionsverlauf aller Datensätze.
Kalibrierschein auf Knopfdruck Am Ende Ihrer Messungen erstellen Sie auf Knopfdruck den entsprechenden Ergebnisbericht (Kalibrierschein) gemäß aller Anforderungen der DIN EN ISO/ IEC 17025 als akkreditierten oder Werkskalibrierschein. Die fehlerfreie Zusammenführung, effiziente Verarbeitung und Auswertung derart vieler und komplexer Datenmengen von Messgeräten aller Hersteller und Modelle in einem Programm ist im Kalibrierlabor bislang einzigartig.
Voraussetzungen Voraussetzung für die Verwendung von calibration expert ist ein PC (Windows7 oder höher) mit Internetanschluss. Die standortunabhängige Lösung ist für Sie ohne zusätzlichen Aufbau eines VPN-Tunnels möglich.
Mehr als 10 Jahre Entwicklungsarbeit stecken in calibration expert. Die Software wird bei allen Kalibrierungen der esz AG calibration & metrology eingesetzt, kontinuierlich verbessert und an neue Herausforderungen angepasst. Das Programm verfügt über mehr als 30 000 Kalibriermaster.
Effizienz durch Zeitersparnis
calibration expert beschleunigt Ihren gesamten Kalibriervorgang: durch Kalibriervorlagen, den Import vorhandener Messwerte, Übersetzung auf Knopfdruck und sichere, nachvollziehbare Messergebnisse. Die automatische Zuweisung der Aufträge an freie Mitarbeiter erleichtert die Koordination der Kalibriervorgänge und das interne Zeitmanagement. Seit Einführung der Software im Kalibrierlabor der esz AG konnte die Effizienz im Tagesgeschäft bereits um mehr als 20 % gesteigert werden.
Vermeiden Sie „Zeitfresser“ mit calibration expert durch
- die automatische Zuweisung von Neuaufträgen an freie Mitarbeiter
- die automatische Datenübernahme externer Kalibriersoftware bzw. aus Kundendatenbanken
- die automatische Übernahme von Umgebungsdaten
- die automatische Plausibilitätsprüfung und fehlerfreie Messreihen
- die automatische Abbildung der Rückführkette
- das digitale Vier-Augen-Prinzip
- die Übersicht über Entwicklungen, Driften, Messunsicherheiten und Außertoleranzmessungen
- die Übersetzung von Reports und Kalibrierscheinen per Knopfdruck
- das einheitliche Erscheinungsbild von Reports
- die einfache Erstellung von pdf-Dateien
- den Versand von Kalibrierscheinen per E-Mail
Sicher und fehlerfrei
Durch den Import von bestehenden Messdaten, eine automatische Plausibilitätsprüfung und intelligente Messunsicherheitsberechnungen können Sie selbst bei hohen Datenmengen Fehlerquellen beim Kalibrieren stark verringern. Einheitliche Vorlagen ermöglichen Ihnen eine homogene Abarbeitung der heterogensten Messaufgaben. Die automatische Erstellung der vollständigen Rückführkette bis zum externen Normal bietet Ihnen Sicherheit in zukünftigen Audits. Zusätzliche Sicherheit erhalten Sie durch den vorgesehenen Freigabeprozess nach dem Vier-Augen-Prinzip vor Erstellung des Kalibrierscheins. Die Abläufe sind an die Anforderungen der DIN EN ISO/ IEC 17025, ILAC und der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) angepasst. calibration expert garantiert die Einhaltung der Vorgaben an Ergebnisberichte, Berechnungen und Darstellung der Rückführkette, Nachweispflicht der Daten, Validierung, Messunsicherheitsberechnung, Korrekturwertverarbeitung, Konformitätsbewertung und Freigabeablauf. Die Ergebnisse sind selbst unter Einsatz unterschiedlicher Labortechnik und Ausstattung jederzeit reproduzierbar, eindeutig und vergleichbar.
Kostensenkung durch Prozessautomatisierung
„Time is money“: Durch den schnellen, unkomplizierten Datenzugriff, den stark reduzierten Verwaltungsaufwand, eine einheitliche Vorgehensweise beim Kalibrieren und die gesicherten Messwerte sparen Sie bares Geld. Die geringe Fehleranfälligkeit und das vorgesehene Vier-Augen-Prinzip reduzieren Ihren Aufwand für Kontrollen und Korrekturen deutlich.
Reduzierter Verwaltungsaufwand
Über 30 000 hinterlegte Kalibriermaster und der Zugriff auf bereits vorhandene Daten vergangener Kalibrierungen verringern Ihren Verwaltungsaufwand enorm. Einheitliche Reportvorlagen, egal ob Inhouse oder im Unterauftrag, bieten Ihnen ein gleichbleibendes Erscheinungsbild. Durch die Vernetzung aller Standorte wird der Austausch Ihrer Daten vereinfacht. Reportdesigns und Layouts können abhängig von Kunde, Messgröße und Leistungsumfang angepasst werden. Integriert ist außerdem eine automatisierte Schnittstelle zur Übernahme von Umgebungsparametern wie Temperatur, Luftfeuchte und Druck aus einem angeschlossenen Datenloggersystem.
Datenzugriff in Echtzeit, rund um die Uhr
Die Anbindung an ERP-Systeme und Asset-Datenbanken ermöglichen Ihnen weltweiten SSL-verschlüsselten Datenzugriff in Echtzeit – rund um die Uhr. Import- und Exportschnittstellen zu Daten aus Warenwirtschaftssystemen, Prüfmittelüberwachungsdateien, Kalibrierdatenaustauschformaten oder bestehenden Realisierungen (z. B. MetCal, Excel, QM-Soft) können leicht integriert werden. Die zentrale Verwaltung von Daten und Benutzern ist ein weiterer Pluspunkt von calibration expert.
Optimale Nutzung freier Kapazitäten
Die integrierte Funktion für effizientes Aufgaben- und Freigabenmanagement verringert Ihren Kommunikationsaufwand deutlich. Neue Kalibrieraufträge werden schnell und auf direktem Weg an Mitarbeiter mit freien Kapazitäten geleitet. Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ erfolgt der Freigabeprozess zur Erstellung des Kalibrierscheins nach dem Vier-Augen-Prinzip. Kein Kalibrierschein ohne zwei Unterschriften.
Übersetzung auf Knopfdruck
In Zeiten internationaler Vernetzungen ist die Erstellung von Kalibrierscheinen in unterschiedlichen Sprachen unumgänglich. Manuelle Übersetzungen ins Englische oder andere Sprachen gehören der Vergangenheit an: Reports, Zertifikate, Textbausteine und alle Freitexte sind auf Deutsch und Englisch hinterlegt und können per Knopfdruck angefordert oder mehrsprachig hinzugefügt werden.
Vollständige Historieneinsicht
100 % sicher, nachvollziehbar und digital dokumentiert: Durch Speicherung der Vorversionen werden alle Inhalte, Reports, Vorlagen und Dokumente gesichert sowie auch die Kalibrierverfahren lückenlos dokumentiert.
Alles auf einen Blick
Wie verändert sich Ihr Prüfgerät im Laufe der Zeit? Ist eine Justage oder Neuanschaffung sinnvoll? Mit der praktischen Übersicht über Entwicklungen, Driften und Außertoleranzmessungen können Sie alle Ergebnisse schnell und unkompliziert auswerten lassen.
Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Download Präsentation - Prozessautomatisierung im Kalibrierlabor