Firmengeschichte

Firmengeschichte der esz AG

Meilensteine der esz AG calibration & metrology

2022

  • esz feiert große Summer-Beach-Party
  • Umzug der Standorte Berlin und Budapest in neue Räume
  • esz präsentiert SYSKAP – Systemlösung zur Kalibrierung von Abgas-Partikelmessgeräten
  • Neue Business Unit Aviation nimmt am Standort Berlin ihre Arbeit auf
  • esz vergibt die 500.000 Geräte-ID
  • Wir sind erneut kununu Top Company
  • Auszeichnung als Top-Arbeitgeber Mittelstand 2023
  • esz und Sherpa bekräftigen Zusammenarbeit
  • Wir spenden 2.000 € an den Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau
  • esz ist jetzt offizieller Anritsu Certified Partner für Deutschland und Europa
  • Neue akkreditierten Kalibrierungen: mechanische Messgrößen Waagen und Gewichtsstücke (Masse) / elektrische Messgrößen DC-Spannungsverhältnis und elektrische Energie.
  • esz AG kalibriert Dracal-USB-Sensoren für europäische Kunden
  • Erfolgreicher Messeauftritt von esz auf der electronica 2022
  • esz erhält europäisches Patent für die Labormanagement Software calibration expert

2021

  • Auch 2021 verzichtet esz in der Covid-19 Pandemie auf Kurzarbeit
  • esz AG feiert 45. Geburtstag mit Mega-Kunstevent mit Phil Splash
  • esz veranstaltet großes Mitarbeiter-Oktoberfest
  • esz und Siglent Technologies kooperieren im Bereich der akkreditierten Kalibrierungen
  • Neu bei esz: Kalibrierungen nach AÜK-Vorgaben
  • esz organisiert In-House Corona-Impfaktionstage für Erst-, Zweit-, und Booster-Impfung
  • Der Relaunch des neuen Corporate Design ist abgeschlossen
  • esz fördert die e-Bike-Mobilität der Mitarbeiter*innen

2020

  • esz gehört zum zweiten Mal nach 2011 zu den Preisträgern von BAYERNS BEST 50
  • esz AG registriert das vierhunderttausendste Gerät mit calibration expert
  • Daniel Herrmann wir neuer Director Sales, Marketing & Emerging Markets
  • Die esz AG ist das erste Kalibrierlabor mit Akkreditierung für Transmissionsfilter
  • Akkreditierung die Kalibrierung von Klimaschränken für die Messgrößen Temperatur und Feuchte
  • Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Betrieb
  • esz unterstützt das Forschungsprojekt GEMIMEG II
  • Trotz Covid-19 Pandemie verzichtet die esz AG auf Kurzarbeit und setzt weiter auf Vollbeschäftigung
  • Die esz AG ist nach neuer DIN EN ISO/ IEC 17025:2018 akkreditiert
  • esz AG wird Partner im Umweltpakt Bayern

2019

  • Gipfeltreffen bei esz - Feier zum 75. Geburtstag von Firmengründer Siegfried Fleischmann
  • 10 Jahre Labormanagement Software calibration expert
  • calibration expert hat die Patentprüfung erfolgreich abgeschlossen
  • esz AG registriert das dreihunderttausendste Gerät mit calibration expert
  • Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Betrieb
  • Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern
  • esz AG präsentiert Josephson-Quantenkalibrator in London

2018

  • Über 150 Mitarbeiter
  • Auszeichnung mit dem Bayerischen Gründerpreis
  • Aufbau eines externen Serviceteams mit über 500 Technikern zur Kalibrierung von Bremsprüfständen
  • Umzug der Niederlassung Süd-West nach Mannheim und Eröffnung eines Kalibrierlabors
  • Eröffnung des esz-Labors in Berlin
  • Akkreditierung für Abgasmessgeräte
  • Organisation des vierten Munich Calibration Day

2017

  • Ausbau der Akkreditierungen auf über 200 Messgrößen
  • Akkreditierung für Bremsprüfstände und Scheinwerfereinstellprüfgeräte
  • Aufbau eines externen Serviceteams mit über 500 Technikern zur Kalibrierung von Bremsprüfständen
  • esz kalibriert quantengenau mit dem neuen Josephson-Quantenkalibrator
  • Aufbau des Partnernetzwerks cen (calibration expert network)
  • Eröffnung der Niederlassung „Osteuropa“ in Budapest

2016

  • 1976 – 2016: Die esz AG feiert ihr 40-jähriges Bestehen
  • Der dritte Munich Calibration Day ist ein voller Erfolg und findet erstmalig an zwei Tagen statt
  • Zusammenarbeit mit Schweizer APTOMET AG als verlängerte Werkbank für esz-Kalibrierungen
  • Umstellung der esz-Website auf responsive design
  • Erstes esz-Imagevideo geht online
  • Neues Logo und Webdesign für die esz-Softwarelösungen calibration expert und asset expert

2015

  • Josephson-Normal von esz übertrifft Stand traditioneller Messtechnik im AC/DC-Betrieb
  • Inbetriebnahme des weltweit ersten AC/DC-Quantenvoltmeters
  • Aufnahme der Prüfmittelsoftware asset expert in die INDUSTRIE-Bestenliste als eine der fortschrittlichsten und leistungsstarken Lösungen für die Industrie
  • Einführung QR-Code basierter Kalibriersiegel
  • Echtzeit-Datenlogging an allen Standorten und bei Vor-Ort-Kalibrierungen
  • Eröffnung der esz-Niederlassung in Berlin in Zusammenarbeit mit KLH als erstem externen Partner im calibration expert Network
  • Organisation des 2. Munich Calibration Days

2014

  • über 130 Mitarbeiter
  • Erweiterte Akkreditierung mit kleineren Messunsicherheiten
  • Verbesserte Umgebungsbedingungen durch neues Raumklimaüberwachungssystem
  • Einführung der Kalibriersoftware „calibration expert“ außerhalb der esz AG
  • Zweite Runde der Einführung des Quantenvoltmeters
  • Neue Website der esz AG geht online
  • Organisation und Durchführung der Fachtagung „Munich Calibration Day“

2013

  • Umfangreiche Laborerweiterungen und Neubau
  • Erweiterte Servicerouten von Logistik Expert
  • Weitere Akkreditierungen im Bereich HF-, Vor-Ort und AC/DC
  • Zweiter Testlauf mit Josephson AC-Standard
  • Ausbau des On-Site-Geschäftes und des mobilen Kalibrierlabors

2012

  • esz ist Gründungsmitglied im „neuen“ DKD
  • Re-Akkreditierung mit Erweiterungen und Verkleinerungen der Messunsicherheiten
  • Kalibriersoftware „calibration expert“ wird Standard für alle Standorte
  • erster Testlauf mit Josephson AC-Standard

2011

  • Über 100 Mitarbeiter
  • esz gehört zu "Bayerns Best 50"
  • esz wird "Calibration Certified Center" von National Instruments
  • Ausbau der Kalibrierlabore: EMV, Optik und Höchstfrequenzmesstechnik
  • Einmal mehr wird die messtechnische Kompetenz der esz AG durch die DAkkS bestätigt

2010

  • Einsatzstart eines neuen Validierungsteams in Biberach
  • Erweiterung des mobilen Kalibrierlabors
  • Akkreditierung durch die neue deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS (D-K-15019-01)
  • Ausbau der Kalibrierlabore: Kraft, Durchfluss und Beschleunigung
  • Erster Livebetrieb der Kalibriersoftware "calibration expert"

2009

  • 85 Mitarbeiter
  • Neuer esz-Stützpunkt mit Sitz in Wien/Österreich wird eröffnet
  • Systematische Kompetenzerweiterung der esz-Kalibrierungslabore
  • Logistik Expert wird weiter ausgebaut – neue Servicerouten kommen hinzu
  • esz AG calibration & metrology lädt zum 3. Forum für Kalibrierung und Metrologie

2008

  • 68 Mitarbeiter
  • Umfirmierung zur esz AG calibration & metrology zum Jahreswechsel 2008 / 2009
  • DKD Akkreditierungen für die Messgrößen Druck, Feuchte, verzerrte Kurven, HF-Stromstärke, Drehzahl, Wechselstromwiderstand und Vor-Ort Kalibrierung
  • Ausbau der Akkreditierungen auf über 100 Messgrößen und über 400 Messbereiche
  • Einsatz von asset expert weltweit

2007

  • 51 Mitarbeiter
  • 10 Jahre DKD-Kalibrierlabor - akkreditiert sind jetzt 44 Messgrößen und 207 Messbereiche
  • Stützpunktneugründungen in Münster und Karlsruhe
  • Bundesweiter Einsatz des mobilen Kalibrierdienstes bei größerem Spektrum und Erweiterung der Laborkapazität um 52%

2006

  • 40 Mitarbeiter
  • 30 Jahre Jubiläum
  • Aufrüstung des HF-Kalibrierlabors auf 67 GHz mittels vollautomatischer VNA-Technik
  • Erweiterung der DKD Akkreditierung um optische Strahlungsleistung und Nicht-Linearität faseroptischer Strahlungsempfänger

2005

  • Erweiterung der Akkreditierung um Temperatur, Länge und im NF Bereich
  • Mit über 22 Messgrößen ist esz jetzt eines der am umfangreichsten im DKD vertretenen Labore

2004

  • Erweiterung der Akkreditierung um Kapazität und Induktivität
  • Erweiterung der Akkreditierung um HF-Leistung, HF-Spannung und Reflexionsfaktor bis 18 GHz

2003

  • Erweiterung der Akkreditierung um Wechselleistung, Gleichstromleistung, Leistungsfaktor und Oszilloskope

2002

  • 35 Mitarbeiter
  • Gründung der Niederlassung Nürnberg (Nordostpark 12)

2001

  • 30 Mitarbeiter
  • Erweiterung auf 2000 qm Laborfläche mit 7 klimatisierten Einzellabors in Eichenau, Max-Planck-Str. 16

2000

  • Beschreibung aller Messverfahren nach GUM und DKD-3
  • Erweiterung der Akkreditierung um Wechselstromstärke und Shuntwiderstände bis 1 mOhm

1999

  • Einführung von neuen Kalibriertechniken für Temperatur / Druck / Feuchte und Volumenstrom mittels Vergleichs- und Substitutionsverfahren
  • Erweiterung der Kalibrierdienstleistung auf die Bereiche LWL- (Faseroptik) Übertragungsmesstechnik

1998

  • Großauftrag zur Instandsetzung und Kalibrierung für die Deutsche Telekom deutschlandweit für alle OBZI (Objekt Bereich Zentrale Instandsetzung)

1997

  • Akkreditierung als Laboratorium im DKD durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt nach DIN EN 45001 später ab dem Jahr 2000 nach DIN EN ISO / IEC 17025

1995

  • 15 Mitarbeiter
  • Erweiterung der Laborfläche auf mehr als 1000 qm in Germering, Industriestr. 1
  • Zertifizierung als erste, selbständige Kalibrierstelle im SKD (Siemens Kalibrier Dienst)
  • Erste Onlinepräsenz im Internet

1992

  • Errichtung eines Labors für dimensionelle Größen (Längenmesstechnik)

1990

  • Ausführung von Kalibrierungen nach der ISO 9000-Norm
  • Enge Zusammenarbeit mit Marconi Messtechnik, Germering, auf dem Gebiet von Service und Kalibrierung in der HF-Technik

1988

  • 4 Mitarbeiter davon 2 Servicetechniker für Instandsetzung und Abgleich

1987

  • Umzug in erstes firmeneigenes Gebäude mit 120 qm Büro- und Laborfläche, davon 30 qm klimatisiert
  • Einführung von PC Arbeitsplätzen im technischen Laborbereich und 10 MBit/s Vernetzung von Kalibrierplätzen als Token Ring

1986

  • 2 Mitarbeiter im Bereich Administration / Auftragserfassung und Vertrieb
  • Erste Werkskalibrierung für die Dornier Medizintechnik
  • Großer Instandsetzungs-Rahmenvertrag für die Stadtwerke München

1985

  • Einführung von PC Arbeitsplätzen im kaufmännischen Bereich.
  • Erhalt eines Auftrages der Dornier Luftfahrt GmbH für Werkskalibrierungen
  • Einführung des Pauschalpreissystems für Kalibrierungen

1985

  • Umwandlung von einer Personengesellschaft in die Kapitalgesellschaft esz Elektronik-Service GmbH am 1. März 1985

1981

  • Einstieg in die HF-Messtechnik mittels skalarem Netzwerkanalysator für Übertragungs- und Reflexionsmessungen an Dämpfungsgliedern zwischen 4 bis 8 GHz

1980

  • Erster Universalkalibrator für Strom / Spannung / Widerstand zum Reparaturabgleich von Digitalmultimetern

1976

  • Unternehmensgründung durch Dipl.-Ing. Siegfried Fleischmann am 21. Juni 1976
  • Aufbau eines Servicelabors zur Instandsetzung, Wartung und Kalibrierung, elektronischer Mess- und Prüfgeräte im Gleichstrom, Niederfrequenz und HF-Bereich bis 1 GHz