Lexikon Kalibrierung - M

<b color='red'></b>

Messwert

Der vom Kalibriergegenstand angezeigte bzw. erzeugte Wert einer Messgröße. Meist unterscheidet er sich bedingt durch die Messabweichung vom Kalibrierwert, der durch ein Normal oder eine Normalmesseinrichtung dargestellt bzw. gemessen wird.

Messunsicherheit

Ein Schätzwert für den Bereich, in dem der Kalibrierwert einer gemessenen Größe liegt. Sie wird oftmals durch statistische Betrachtungen berechnet und steht im Zusammenhang mit der Varianz der gemessenen Werte einer Messreihe. Abhängig vom geforderten Vertrauensniveau ergibt sich die Messunsicherheit in der Regel als Vielfaches der Standardabweichung.

Metrologie

Die Wissenschaft der Messtechnik.

MRA

"Mutual recognition Arrangement of national measurements standards and of calibration and measurement certificates issued by national metrology institutes". Das MRA-Abkommen garantiert die gegenseitige Anerkennung von Akkreditierungs- und Inspektionsstellen und ermöglicht so die internationale Vergleichbarkeit von Kalibrierungen und deren Rückführung. Ein durch das MRA anerkannter Kalibrierschein ist daher auf der ganzen Welt als Rückführbarkeitsnachweis der Messwerte auf das Einheitensystem (SI) gültig.