Nachrichten vom 17.10.2018 bis 16.04.2018



17
Okt

Mehr Raum für neue Herausforderungen

Nach über 12 Jahren in der engen Karlsruher Innenstadt wurden die Räumlichkeiten der esz-Niederlassung dort geschlossen und nach Mannheim verlegt. Der neue Standort bietet mehr Raum für neue Aufgaben und bringt deutliche Vorteile mit sich:

  • verkehrstechnisch einfacher und schneller zu erreichen
  • Vertriebsstützpunkt jetzt mit vollwertigem Kalibrierlabor
  • bis zu zehn Servicetechniker Vorort
  • schnellere und flexiblere Auftragsbearbeitung
  • engmaschigerer Anschluss an Logistik Expert.

Mannheim bietet eine perfekte Anbindung an das nationale und europäische Verkehrsnetz und liegt optimal zwischen Frankfurt und Stuttgart. Viele große Industrieunternehmen sind in diesem Wirtschafts-raum angesiedelt.

Die neuen Räumlichkeiten bieten zusätzlichen Raum für ein vollwertiges Kalibrierlabor. DC/NF-Messgrößen können in Mannheim nun direkt kalibriert werden, ein weiterer Ausbau des Labors soll in den nächsten Monaten erfolgen. Damit ist auch die Logistik Expert-Route weiter ausgebaut worden.

Neue Kontaktdaten:

esz calibration & metrology Donaustraße 68 68199 Mannheim

Telefon: +49-621-845882-0 E-Mail: mannheim@esz-ag.de

17.10.2018




13
Sep

Munich Calibration Day 2018 - Dem Halbwissen ein Ende setzen

„Halbwissen ist schlimmer als Unwissen“ (Klaus Klages, deutscher Philosoph). Vor allem dann, wenn es um höchste Präzision geht. Dem Halbwissen in der Kalibrierbranche ein Ende zu setzen war das Ziel des Fachseminars, das die esz AG calibration & metrology bereits zum vierten Mal organisierte. Unter dem Titel „Grundlagen beherrschen – Normkonformes Kalibrieren“ vermittelten fünf Branchen-Spezialisten praxisnahe Tipps und wichtiges Basiswissen rund um die Kalibrierung von Druck-, Feuchte- und Partikelmessgeräten sowie zum Thema Messunsicherheitsberechnung und Labormanagement. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in das esz-Labor in Eichenau bei München bekommen.

Der Munich Calibration Day 2018 fand am 13. und 14. September im INFINITY Hotel & Conference Resort Munich statt. Die rund 65 Teilnehmer – meist Verantwortliche für Prüfmittel und Qualitätsmanagement aus ganz Deutschland – bewerteten die Veranstaltung durchwegs positiv.

Weitere Informationen finden Sie hier.

13.09.2018




8
Aug

esz AG nimmt an Umweltprojekt Ökoprofit teil

Das Thema „Umweltmanagement“ wird künftig fester Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems der esz AG. Dazu wurde ein interner Umweltbeauftragter benannt, der zentraler Ansprechpartner für Fragen, Vorschläge und Maßnahmen im Haus ist. Erste wichtige Aktion: Die esz AG nimmt an dem staatlich geförderten Umweltprojekt „Ökoprofit“ teil. Im Rahmen des einjährigen Umweltberatungsprogramms erhalten die teilnehmenden Firmen fachkundige Unterstützung bei der Einführung eines betrieblichen Umweltmanagements. Es erfolgt eine systematische Bestandsaufnahme sowie die Ermittlung von wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Maßnahmen. Dabei werden die Grundlagen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess gelegt. Einige Maßnahmen hat die esz AG bereits umgesetzt. Automatische Papierhandtuchspender auf den Toiletten vermindern den Papiermüll und Spareinsätze in den Wasserhähnen verringern den Wasserverbrauch.

08.08.2018




12
Jul

esz AG mit Bayerischem Gründerpreis geehrt

Der Bayerische Gründerpreis wird als höchste Auszeichnung an Unternehmen in Bayern für be-sondere und herausragende Erfolge beim Aufbau und Erhalt von Unternehmen vergeben. Die esz AG calibration & metrology wurde nun in der Kategorie „Nachfolge“ unter die besten drei Firmen gewählt und während einer festlichen Gala im Nürnberger Convention Center mit der bedeutenden Urkunde geehrt.

Die Jury würdigte das Kalibrierlabor als "Pioniere der Messtechnik". Bei esz habe Gründer Siegfried Fleischmann den Generationenwechsel langfristig eingeleitet, professionell vorbereitet und die Unternehmensnachfolge sei dadurch reibungslos und beispielhaft erfolgreich abgelaufen. Ein Ergebnis, das Gründer und Nachfolger jedoch nicht für sich alleine beanspruchen: Denn dazu gehört ein starkes Team, eine hochmotivierte Belegschaft sowie verantwortungsvolle Mitarbeiter, die nicht nur rückblickend, sondern auch langfristig die Erfüllung höchster Maßstäbe in der hochkomplexen Branche garan-tieren. Der Firmengründer selbst wechselte in das Kontrollgremium und ist heute als Aufsichtsratsvor-sitzender nach wie vor fest mit dem Unternehmen verbunden.

Lesen Sie auch unsere Pressemitteilung zu diesem Thema.

12.07.2018




2
Jul

Aktualisierte Richtlinie für die Kalibrierung von Gleichstromwiderständen

Die Kalibierrichtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 8:2018-06 befasst sich mit der Kalibrierung von Gleichstromwiderständen im Bereich von 10–6 Ω bis 1016 Ω (gilt nicht für Widerstände, die in Wechselstromkreisen verwendet werden). Die Neuauflage ist unter Mitwirkung der esz AG sowie Experten des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entstanden. Neben Aktualisierungen zur Durchführung der Kalibrierung ist auch ein verbessertes Beispiel für die Messunsicherheitsbetrachtung enthalten. Damit wird dem technischen Fortschritt seit Veröffentlichung der letzten Version (Mai 2004) Rechnung getragen.

Die Laborleiter der esz AG calibration & metrology prüfen nun, ob und in welchem Umfang bestehende Verfahren angepasst werden müssen. Der Einfluss auf die Kalibrierprozesse dürfte jedoch eher gering ausfallen, da die beschriebenen Methoden und Handlungshinweise größtenteils bereits berücksichtigt werden.

02.07.2018




25
Jun

Munich Calibration Day 2018 - Grundlagenseminar „Kalibrieren beherrschen“

Sie sind Qualitätsmanager und für die Prüfmittel in Ihrem Unternehmen verantwortlich? Sie arbeiten tagtäglich mit Oszilloskopen, Frequenzzählern, Druckmessgeräten und Co.? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, eine sichere und normkonforme Kalibrierung zu beherrschen.

Erweitern und festigen Sie die Basis Ihrer Arbeit auf dem Munich Calibration Day 2018 und minimieren Sie das Risiko fehlerhafter Messungen und hoher Regressansprüche im Unternehmen. Erfahrene Spezialisten zeigen Ihnen Tricks in der komplexen Welt des Laboralltags und rufen die vielleicht in Vergessenheit geratenen Grundlagen ins Gedächtnis zurück. Lernen Sie zudem, wie Sie die Themen Kalibrieren und Prüfmittelmanagement mit Hilfe der Kalibriermanagementsoftware calibration expert einfach und effizient verknüpfen können.

Am zweiten Tag haben Sie dann die Chance, in Fünfergruppen einen exklusiven Einblick in das esz-Labor in Eichenau bei München zu bekommen. Sichern Sie sich hier Ihr Fast-Line-Ticket, indem Sie zu den ersten 30 Anmeldungen gehören.

Der diesjährige Munich Calibration Day findet am 13. September im INFINITY Hotel & Conference Resort Munich statt. Weitere Informationen, das Programm und den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier.

25.06.2018




12
Jun

Top oder Flop - Wie zuverlässig Sie mit Smartphones messen können

Smartphones sind multifunktionale Geräte. Doch sind sie auch für die Messtechnik geeignet und als Prüfmittel zu gebrauchen? Die esz AG calibration & metrology testete, wie zuverlässig die Messwerte von Mobilgeräten und Prüf-Apps wirklich sind.

Lesen Sie hier die Ergebnisse, die in der QZ – Qualität und Zuverlässigkeit in Ausgabe 6 / 2018 erschienen sind. Das Whitepaper mit den ausführlichen Testergebnissen können Sie kostenlos unter www.esz-ag.de/apptest herunterladen.

12.06.2018




6
Jun

Platzvermessung leichtgemacht: sep PRO vereinfacht Erfüllung der Scheinwerferprüfrichtlinie

Wenn es um die Verkehrsblattverlautbarung Nr. 14/2016-Nr. 115 geht, sehen viele Betreiber von Kfz-Werkstätten Rot. Denn die darauf basierende Scheinwerferprüfrichtlinie verlangt seit 1. Januar 2018 die Einhaltung neuer Vorgaben hinsichtlich der Aufstellflächen sowie der eingesetzten Messgeräte. Dies ist mit viel zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Die esz AG calibration & metrology entwickelte dafür die Softwareanwendung „sep PRO“, die die neuen Prozesse deutlich vereinfacht – sogar kostenfrei.

Bislang verwendeten die meisten Prüfer für die Vermessung der Flächen zeitaufwändige, fehleranfällige Excel-Arbeitsblätter. Diese können nun durch die Softwareanwendung „sep PRO“ ersetzt werden. Das Programm führt den Nutzer unkompliziert und in wenigen Schritten durch das Menü, um den jeweiligen Prüfplatz anzulegen und zu vermessen. Als Endprodukt wird ein standardisiertes Protokoll ausgegeben, welches sowohl das klassische Stückprüfungsprotokoll, als auch das Protokoll zur Platzvermessung beinhaltet. Damit ist gesichert, dass stets alle Anforderungen des Verkehrsblatts erfüllt werden. Im Zusammenspiel mit der Kalibriermanagementsoftware calibration expert kann am Ende per Knopfdruck ein gültiger, akkreditierter Kalibrierschein inklusive Stückprüfungs- und Platzvermessungsprotokoll ausgestellt werden. Dies bedeutet eine erhebliche Erleichterung für die Prüfer im Feld und vereinheitlicht die Prozesse deutlich.

„sep PRO“ kann kostenlos unter www.sep-pro.de heruntergeladen werden. Für Prüforganisationen, Werkstattausrüster und weitere Dienstleister besteht zudem die Möglichkeit, die Anwendung mit ihrem jeweiligen Logo und in den Organisationsfarben individuell anpassen zu lassen.

06.06.2018




19
Apr

„Finger weg vom Thermometer“ Schulklasse zu Besuch bei der esz AG

Wenn sich internationale Großkonzerne auf die Messwerte der esz AG verlassen, dann können es die Zweitklässler aus Seefeld auch. Die Zweitklässler waren gekommen, um sich in einem der größten unabhängigen Kalibrierlabore Europas die Messgröße Temperatur erklären zu lassen.

Ganz kindgerecht hatten die Experten aus dem Kalibrierlabor für ihre kleinen Besucher verschiedene Messstationen zum Thema Temperatur, Druck und Luftfeuchte aufgebaut. Eigene Messwerte aus den verschiedenen Versuchsreihen mussten dann von den Nachwuchsmesstechnikern selbst protokolliert werden.

Auch esz-Vorstand Dipl.-Ing. Philip Fleischmann ließ es sich nicht nehmen, die jungen Forscher vor der Führung durch das 2000 Quadratmeter große Labor persönlich zu begrüßen: „Heute lernt ihr bei uns, dass ihr Temperatur hören, fühlen, schmecken und sehen könnt.“ Und eine weitere Sache gab das esz-Team den Grundschülern aus Seefeld mit auf den Weg: „Alles braucht im Leben eine Einheit. Wir brauchen diese, damit wir uns ordentlich verständigen können. Sonst passieren Fehler. Ich kann schließlich nicht einfach sagen: ‚Heute freue ich mich, denn es hat 23,0‘“.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

19.04.2018




16
Apr

esz AG setzt neue DIN EN ISO/ IEC 17025 um

Im Normendschungel sticht immer wieder eine Vorschrift ganz besonders heraus: die DIN EN ISO/ IEC 17025. Sie enthält Anforderungen an Laboratorien, damit diese nachweisen können, dass sie kompetent arbeiten und valide Ergebnisse erzielen. Die Norm wurde entwickelt, um das Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien zu fördern.

Im März 2018 wurde die überarbeitete Version der DIN EN ISO/ IEC 17025 veröffentlicht. Neu ist vor allem der Fokus auf die Kompetenz des Personals, Chancen und Risiken, Unparteilichkeit sowie Vertraulichkeit von Kundendaten. Für esz-Kunden machen sich die Änderungen nicht bemerkbar, da das Eichenauer Kalibrierlabor die gestiegenen Anforderungen in ihrem QM-System in vielerlei Hinsicht bereits umsetzt. So bietet die esz AG schon seit langem verschiedene Entscheidungsregeln für Konformitätsaussagen und legt beispielsweise mit der eigenen Softwareplattform calibration expert besonderen Wert auf Datenintegrität, Datensicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit.

Die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) wird Akkreditierung nach der neuen Norm voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2018 abwickeln. Die esz AG plant eine schnellstmögliche Akkreditierung nach der neuen Norm.

16.04.2018